Akupunktur
Nahezu jedes Krankheitsbild kann sich verbessern!
Das Verfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin bewirkt durch Einsetzen feiner Nadeln an speziellen Akupunkturpunkten die Linderung von Schmerzen. So steuert die Akupunktur positiv zum Therapieerfolg bei und ist ein Gewinn an Lebensqualität.
Akupunktur
Erfolgreiche Einsatzgebiete für Akupunktur
- Anästhesie
- Orthopädische Erkrankungen
- Beschwerden – Entzündungen
- Schmerzen
- Neurologische Erkrankungen
- Vegetative Funktionsstörungen
Schmerztherapie
Übernahme durch die gesetzliche Krankenkasse
Derzeit übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für 10 Akupunkturbehandlungen pro Kalenderjahr bei Beschwerden an der Lendenwirbelsäule (chronisch) sowie bei Gelenkbeschwerden (Arthrose). Bei Bedarf können weitere 5 Behandlungen durch den Arzt beantragt werden.
Akupunktur
Zusätzliche Einsatzgebiete
- Bronchial- und Lungenerkrankungen
- Allergien
- Wechseljahre
- Hauterkrankungen
- Psychische Erkrankungen
- Urologische Erkrankungen
- Nephrologische Erkrankungen
- Suchtbehandlung
Akupunktur
Dauer der Behandlung
In der Regel finden die Akupunktursitzungen zwei Mal in der Woche für 30 Minuten statt.
Erste Erfolge bzw. Verbesserungen stellen sich erfahrungsgemäß ab der 4.-5. Therapiebehandlung ein.